Mittwoch, 25. März 2015

Kein wahrer Spielleiter


Ich finde es kurios, dass die Behauptung "früher war alles besser" auf Rollenspiel selbst dann nicht zutreffen mag, wenn man die rosa Brille aufbehält. Das Rollenspiel hat sich sicher angepasst, eingegliedert, erweitert: an Brettspiele, an Bücher und Fernsehserien, graphic novels oder Erzählspielen. Aber an den grundlegenden Prinzipien hat sich nie etwas getan, obwohl sie m.E. ohne Frage verbesserungswürdig wären. Vielleicht ist das so, weil es im Rollenspiel eine zähe Masse an Spielern gibt, die dafür sorgt, das alles so bleibt, wie es ist. Und diese ist system-, genre-, und settingweit homogen.

Eines dieser Prinzipien ist das hohe Lied des Spielleiters, das in jeweils abgewandelten Formen seit 40+ Jahren einstimmig - und damit monoton - gesungen wird. Sei es als Meister, der immer Recht hat oder als dungeon master, der das letzte Wort hat oder als Erzählonkel, der seine Mitspieler für den Preis eines Plotpunktes nach ihrer Meinung fragt; im Grunde ertönt immer dieselbe Leier: Da man eine Rollenspielwelt nicht vollständig mit einem Regelsystem darstellen kann, muss die Lücken jemand füllen, der das besser kann, eben jener Spielleiter (SL). Und er muss das alleine tun.
because of reasons.

Diese Begründungen wurden mit den Jahren und notgedrungener Weise immer phantastischer, da sich nunmal auch Rollenspieler nicht ewig lange für dumm verkaufen lassen. Die wirklichen Stolperfallen beim miteinander Spielen wurden mit dem SL Konzept freilich nicht gelöst. Doch es besteht Hoffnung, dass den grauen, Zigarre rauchenden Herren, die uns unsere Spielzeit stehlen, allmählich die Ideen ausgehen. Eine letzte dieser kuriosen Ideen hatte kürzlich die uruguayische Rollenspielbefreiungsfront aufgetan:
Weil Mitspieler Arschlöcher seien, die nur an sich denken, um im Rahmen der Absprachen (z.B: ein  Regelsystem) möglichst viel persönlichen Spaß herauszuziehen, bräuchte es den SL als Lichtgestalt, die sich um den Spaß aller sorge. Ein SL benötigt also nicht nur andere Fertigkeiten, er muss auch ein besserer Mensch sein. Um nun den Spielspaß aller zu gewährleisten, benötigt er dazu mal wieder die unangefochtene Entscheidungsgewalt. Außerdem sei es auch viel einfacher, nur lediglich einen souveränen Posten am Spieltisch mit einer Lichtgestalt besetzen zu müssen, als alle. Die Rollenspielwelt ist wieder in Ordnung und alles kann so bleiben, wie es immer war.

Diese Begründung scheitert meiner Meinung nach an den Grundannahmen und ist auf so viele Weisen verdreht, dass einem schwindelig werden kann:
1. Es gibt keine Lichtgestalten. Jeder Mensch macht Fehler, also auch SLs. Zu dem obligatorischen Beißreflex "daran erkenne man doch gute und schlechte SLs" sei gesagt: Es ist wie mit dem "wahren Schotten", es ist ein Trugschluss, denn offensichtlich gibt es SL, welche die persönlichen Anforderungen einzelner nicht erfüllen, die aber trotzdem leiten. Die reine Forderung nach einem perfekten SL führt also nicht automatisch zu einem besseren Rollenspiel. Außerdem: Wisst ihr, woran man gute Spieler erkennt? Genau, dass sie ihren Teil zu einem guten Spielabend beitragen. Warum sollte man sie also NICHT an den Entscheidungen teilhaben lassen? Diesen Strohmann "Guter Mitspieler" kann man nach belieben in eine Richtung drehen, die einem gerade in den Kram passt, wovon auch ausgiebig Gebrauch gemacht wird.
2. Es ist völlig irrelevant, dass man "rechnerisch" weniger gute SL braucht, als gute Spieler, da bereits ein schlechter Mitspieler in der gesamten Spielrunde genügt, um einen normalen Spielablauf zu verhindern, ganz gleich, welche Aufgaben er in der Spielrunde übernimmt. Außerdem: ein Mitspieler, der nur an seinen Spaß denkt, aber trotzdem gut spielen soll, ist ein Oxymoron. Was uns direkt zu der nächsten, falschen Annahme führt...
3. der SL ist nicht Souverän. Das ist ein altes Märchen, das sich schon ziemlich lange hält (knapp über 40 Jahre). Genaugenommen hat er kein zusätzliches Wort mehr mitzureden, als jeder andere am Tisch. Und die Rollenspieldiktatur funktioniert eben insbesondere dann nicht, wenn man mit den oben prognostizierten Arschlöchern zusammenspielt. Wie man überhaupt nur auf die Idee kommen kann, dass unkollegial veranlagte Mitspieler die Entscheidungsgewalt eines SLs akzeptieren würden, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn der SL etwas mitentscheiden kann, dann einzig und allein deswegen, weil sich die gesamte Runde damit einverstanden erklärt hat. Das ist aber niemals ein pauschaler Freifahrtschein und muss ständig neu verhandelt werden, weil keiner der Beteiligten weiß, welche Entscheidungen anstehen werden.
Erneut, zu dem Beißreflex "also, ich spiele nicht mit Idioten und meine Mitspieler vertrauen mir die absolute Entscheidungsgewalt an" (Anm.: Regel Null) sei gesagt: Gut, wenn man nicht mit Idioten spielt und sie mir trauen, wieso darf ich als SL dann nicht ihnen trauen und sie mit einbeziehen? Wieso muss ich über ihren Kopf hinweg entscheiden? Das ist doch vollkommen widersprüchlich zur Grundannahme, dass sie Arschlöcher seien.

Daraus ist schlusszufolgern:
Der SL ist auf seine Mitspieler angewiesen, weil er Fehler macht.
Der SL ist auf soziale Mitspieler angewiesen, um überhaupt akzeptiert zu werden.
Damit nicht wiederholt behauptet werden kann, hier gäbe es keine Alternativen, ein Gedankenspiel bzw. den Spielstil, den ich als SL, offensichtlich einsam auf weiter Flur, betreibe:
Die Schlussfolgerungen führen uns zu einer optimalen Situation, die sich von ganz alleine einstellt. Eine, in der kein Mitspieler eine Sonderrolle hinsichtlich der Entscheidungen einnimmt. In der auch der SL lediglich ein Mitspieler innerhalb der Spielrunde ist und während des Spiels gemeinsam mit allen anderen die geeignetste Lösung für eine Spielsituation findet. Eine, in der Spielregeln nicht prozedural sondern situativ konzipiert sind.
Das bedeutet nicht, dass ein SL keine eigenen Entscheidungen treffen kann, dass er keine geheimen Entscheidungen treffen darf, oder dass er nicht gebraucht wird, aber es heißt, dass er sich darauf einstellen muss, seine Mitspieler jederzeit mit seinen Entscheidungen zu überzeugen oder die Entscheidung zu ändern. Denn befehlen kann er es ihnen nicht, so sehr sich das manch einer an  "seinem" Spieltisch wünscht oder herbeiredet. Jeder, der schon mal eine Diskussion am Spieltisch hatte, obwohl es doch den perfekten Allesentscheider gab, kann das sicher nachvollziehen. Das ist die Selbstkontrolle im Rollenspiel, die jeden Nischenschutz überflüssig macht. Und wenn der SL das Vertrauen der Mitspieler genießt? Na dann geht es doch umso einfacher.
Und kein starres Spielkonstrukt, dass unsere Rollenspielfreiheit in irgendwelche mechanistischen Scheuklappen verpacken will, in der immer irgendetwas "muss" und niemals etwas "darf", kann an diesen natürlichen Gleichgewichten etwas ändern.

Von daher bin ich (ausnahmsweise) optimistisch, dass dieses fremdartige Konzept, das sich "das soziale Miteinander" schimpft mit der Zeit diese eingeschränkten (Spiel)Weltbilder mit ihren Konzepten von Gehorsam- und Folgsamkeit, Verboten und Erlaubnissen verdrängt. So etwas verträgt sich nicht mit der Spielfreiheit im Rollenspiel. Und es ist das, was an den Spieltischen seit Jahr und Tag sowieso passiert und was der eigentliche Grund ist, warum das Rollenspiel trotz, nicht wegen selbsternannter Entscheider und starrer Spielsysteme funktioniert. Allein, wir werden sie einfach nicht los.

ein Platz für Kommentare:
http://forum.rsp-blogs.de/diskussion-und-kommentare/(hoch-ist-gut)-kein-wahrer-spielleiter/msg14856/#msg14856